Beratung& Service
Liebe (angehende) Promovierende, gerne können Sie sich derzeit den ZEIT CAMPUS Ratgeber Promotion 2023 kostenlos und ohne Voranmeldung in unserer Geschäftsstelle (Gebäude N12, Zimmer 107) montags und mittwochs zwischen 8 und 11 Uhr abholen.
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg!
Wenn Sie ein Beratungsanliegen haben, melden Sie sich gerne bei uns per E-Mail oder rufen Sie an!
Das Graduiertenzentrum steht Ihnen beratend zur Seite bei Fragen rund um die Promotion/Habilitatiog, zur Karriereplanung sowie in turbulenten Zeiten, wenn Sie "mal Rückenwind brauchen" Hier finden Sie ein Überblick über unser Beratungsangebot.
Allgemeine Fragen zur Promotion/Habilitation sowie zur Karriereplanung
Schon vor der Promotion/Habilitation tauchen oft viele Fragen auf, wie beispielsweise: "Ist eine Promotion/Habilitation sinnvoll für mich? Wie kann ich mein Promotions-/Habilitationsvorhaben finanzieren?" Aber auch währenddessen können Fragen auf kommen, wie zum Beispiel: "Was muss ich beachten, um für (universitätsinterne) Förderungen in Frage zu kommen? Welche Schritte muss ich bei meiner Karriereplanung beachten? Wie kann ich mit Problemen und Hürden umgehen?
Zu diesen und weiteren Fragen beraten wir Sie gerne bei einem persönlichen Gespräch - sowohl in unserer Geschäftsstelle als auch virtuell!
Beruflicher Hintergrund von Frau Dr. Petra Redel:
- Diplom-Psychologin und Promotion in klinischer- und Neuropsychologie mit Nähe zur Medizin
- Vormals u.a. Leiterin einer Neuropsychologischen Abteilung in einer neurologischen Reha-Klinik
- Umfangreiche Kenntnisse zu neuropsychologischen Beeinträchtigungen und begleitenden Belastungssituationen
- Beratungskompetenz
Vertrauenspersonen
Bei Konfliktfällen im Rahmen Ihres Betreuungsverhältnisses können Sie sich an unsere Vertrauenspersonen wenden.
Die Vertrauenspersonen für den wissenschaftlichen Nachwuchs beraten im Falle von Konflikten oder anderen Problemen, die sich insbesondere in der Qualifizierungsphase aus dem Betreuungsverhältnis zwischen Promovierender bzw. Promovierendem und Hochschullehrerin bzw. Hochschullehrer oder aus dem Verhältnis zwischen Habilitandin bzw. Habilitand und dem Fachmentorat ergeben.
Service- und Beratungsstellen für andere Zielgruppen
Studierende, die keine Promotion anstreben, finden persönliche Beratung u. a. zur Berufsorientierung sowie eine breite Palette an Veranstaltungen am Zentrum für Karriere und Kompetenzen oder bei der Fachstudeinberatung.
Für Professorinnen und Professoren bietet das Programm LEHRE+ ein Executive-Coaching an.
Weitere Service- und Beratungsstellen
Für fakultätsspezifische Fragen von Promotion und Habilitation