Logo der Universität Passau

Gesucht: Teilnehmende an Studie über Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft!

Gesucht: Teilnehmende an Studie über Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft!

Wie erleben Promovierende ihre Arbeit? Was treibt sie an? Und mit welchen Schwierigkeiten und Herausforderungen sind sie konfrontiert? 

Aktuell wird vermehrt über die Arbeitsverhältnisse junger Wissenschaftler:innen diskutiert. Trotzdem gibt es bisher nur wenige wissenschaftliche Befunde aus Deutschland, die diese Diskussion mit Daten untermauern. 

| Lesedauer: 1 Min.

Ziel der DFG geförderten Langzeitstudie „IPaWi - Individuelle Pfade in der Wissenschaft“ ist es, Bedingungen zu untersuchen, die zu einer positiven und erfolgreichen Promotions- und Postdocerfahrung führen und kritische Risikofaktoren in Bezug auf psychisches Wohlbefinden, Motivation und Verbleib in der Wissenschaft zu identifizieren. Auf diese Weise hoffen wir, wertvolle Informationen und Ressourcen für eine wirksame Unterstützung von Nachwuchswissenschaftler:innen zu gewinnen.

Derzeit sind wir auf der Suche nach

  • Promovierenden in den ersten 6 Monaten ihrer Promotion sowie
  • Promovierenden, die planen, ihre Promotion in den kommenden 6 Monaten abzuschließen.

Diese möchten wir im Laufe der kommenden zwei Jahre regelmäßig befragen.

Um repräsentative und aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen

Hier zur Anmeldung! https://ww3.unipark.de/uc/AnmeldungIPaWi2/ospe.php?qb

Downloads

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen