Beratungsangebot
Die Beratung des Graduiertenzentrums versteht sich als Instrument der zielgerichteten Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (von promotionsinteressierten Studierenden bis hin zu Habilitierenden und Habilitierten).
Sie können sich in vielfältiger Weise beraten lassen. Dabei können Sie die Angebote unabhängig voneinander in Anspruch nehmen.
- Beratung zu allgemeinen Fragen rund um Promotion und Habilitation
- Beratung zu den Förderprogrammen des Graduiertenzentrums
- Karriereberatung zur Erarbeitung individueller Karriereoptionen (mit Option der Erstellung einer individuellen Kompetenzenbilanz)
- Coaching zur Erarbeitung von individuellen Lösungen für konkrete Probleme im Zusammenhang mit Ihrer Qualifizierung.
Bei Konfliktfällen im Rahmen Ihres Betreuungsverhältnisses können Sie sich an unsere Ombudspersonen wenden.
Studierende, die keine Promotion anstreben, finden persönliche Beratung u. a. zur Berufsorientierung sowie eine breite Palette an Veranstaltungen am Zentrum für Karriere und Kompetenzen.
Für Professorinnen und Professoren bietet das Programm LEHRE+ ein Executive-Coaching an.
Eventuell finden Sie auch ein passendes Angebot
- bei anderen Service- und Beratungsstellen,
- bei einschlägigen Gremien,
- an den Dekanaten der Fakultäten (Fachstudienberatungen und Beratung der Dekanate zu fakultätsspezifischen Fragen von Promotion und Habilitation) oder
- am Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik.