Logo der Universität Passau

Auftaktveranstaltung des neuen PYREC Exzellenzprogramms für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Zehn herausragende Nachwuchsforscherinnen und -forscher werden ab sofort gemeinsam in dem neuen Exzellenzproramm „Passau Young Researchers Excellence Centre“ (PYREC)“ der Universität zusammenarbeiten. Das Programm zielt darauf ab, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu fordern und zu fördern, um ihre wissenschaftlichen Karrieren voranzutreiben. Die Auftaktveranstaltung fand am Montag, den 29. April 2024 statt.

| Lesedauer: 2 Min.

PYREC Gruppenfoto, Foto: ICUnet

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 1. Jahrgang des PYREC Exzellenzprogramms mit Dr. Petra Redel (Geschäftsführerin des Graduiertenzentrums der Universität Passau) (links im Bild), Prof. Dr. Jan-Hendrik Schumann (Vizepräsident für Forschung an der Universität Passau) (2. v. links), Prof. Dr. Ulrich Bartosch (Präsident der Universität Passau) (2. v. rechts) und Prof. Dr. Brigitte Forster-Heinlein (Inhaberin der Professur für Mathematik) (rechts im Bild), Foto: ICUnet

„Wir freuen uns sehr, dass PYREC nun gestartet ist. PYREC bietet den äußerst talentierten Nachwuchswissenschaftlerinnen- und -wissenschaftlern die Möglichkeit, gemeinsam an einem interdisziplinären Projekt zu arbeiten und sich über ihren Fachbereich hinaus zu vernetzen. Am Ende des Programms werden sie die Ergebnisse ihrer gemeinsamen Arbeit dann einer breiteren Universitätsöffentlichkeit vorstellen“, sagt Prof. Dr. Jan Hendrik Schumann, Vizepräsident für Forschung an der Universität.

Die in einem Bewerbungsverfahren ausgewählten Forscherinnen und Forscher kommen aus allen fünf Fakultäten der Universität. Das macht die interdisziplinäre Zusammenarbeit besonders anspruchsvoll und spannend, denn „in den verschiedenen Fachbereichen ist die Herangehensweise an Fragestellungen ganz unterschiedlich“, so der Präsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch, der im Rahmen der Auftaktveranstaltung einen Workshop leitete und sich außerordentlich über das neue Exzellenzprogramm freut: „PYREC ist eine Art von Boot-Camp für Forscherinnen und Forscher, die ihre Fähigkeiten aneinander messen und miteinander stärken wollen. Wissenschaft als kooperatives und verantwortungsvolles Abenteuer zu erleben, diese Erfahrung sollten die jungen Leute machen können. Passau wird somit auf besondere Weise als Ort innovativer Forschung sichtbar. Für die engagierte Unterstützung im Aufbau dieses Angebots bin ich meiner Kollegin Prof. Dr. Brigitte Forster-Heinlein und auch dem vormaligen Vizepräsidenten für Forschung Prof. Dr. Robert Obermaier sehr dankbar. Ebenfalls danke ich dem Vorsitzenden des Neuburger Gesprächskreise, Dr. Fritz Audebert, für seine engagierte Flankierung.“

Neben der wissenschaftlichen Bearbeitung des gemeinsamen Themas und der eigenverantwortlichen Umsetzung entsprechender Workshops und Konferenzen erwartet die PYREC Fellows im Rahmen des Programms ein breites Angebot an Trainings, Exkursionen oder auch Vernetzungsveranstaltungen, die sie überwiegend selbst gestalten.

„Mein besonderer Dank gilt dem Vorstand des Neuburger Gesprächskreises Dr. Fritz Audebert, der uns als Ausrichter und Sponsor der Auftaktveranstaltung wunderbar unterstützt hat. Wir hatten für unser erstes Treffen ideale Veranstaltungsbedingungen in den Räumlichkeiten der ICUnet und konnten in angenehmer Atmosphäre arbeiten“, resümiert Dr. Petra Redel, Geschäftsführerin des Graduiertenzentrums der Universität.
„Exzellenz an der Universität Passau zu fördern ist klares Ziel des Neuburger Gesprächskreises. Es freut mich außerordentlich, dass die Besten der Besten der Universität Passau als Pioniere mit dem PYREC-Programm starten“, sagt Dr. Fritz Audebert.

Links

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen