Semester- und zielgruppenunabhängige Veranstaltungen
Neben unseren Informationsveranstaltungen und Workshops bieten wir Ihnen auch eine Reihe von semester- und zielgruppenunabhängigen Veranstaltungen an. An diesen können Sie z. B. online teilnehmen, oder sie werden nach einem eigenen Rhythmus angeboten.
Das Graduiertenzentrum veranstaltet am 13. November 2019 eine Podiumsdiskussion mit dem Titel "Internationale Mobilität – Pflichtprogramm für eine wissenschaftliche Karriere?".
Termin: 13. November 2019, 18:00 Uhr s.t. bis 19:30 Uhr
Ort: ITZ 017
Auslandsaufenthalte werden inzwischen weitgehend als essentieller Baustein einer erfolgreichen wissenschaftlichen Karriere angesehen. Aber wie wichtig ist internationale Mobilität in der Wissenschaft wirklich und unter welchen Voraussetzungen kann sie gelingen? Im Rahmen der Podiumsdiskussion möchten wir den Fragen nach dem Warum, Wie und Wann Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler am besten internationale Forschungserfahrung sammeln können auf den Grund gehen und dabei auch nicht aus den Augen verlieren, wie die Rückkehr in das deutsche Wissenschaftssystem gelingen kann.
Es diskutieren:
- Prof. Dr. Jörg Fedtke, Vizepräsident für Qualitätsmanagement und Diversity, Lehrstuhl für Common Law
- Marlar Kin, Referentin für Dual Career, Welcome and Integration Services, Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.
- Dr. Elisabeth Müller, Lehrstuhl für Internationales Management
Die Diskussion wird von Katrina Jordan, Referat für Medienarbeit, moderiert.

Basis eines jeden wissenschaftlichen Arbeitens an der Universität Passau sind die anerkannten Prinzipien von Wissenschaftlichkeit wie Ehrlichkeit, die Arbeit lege artis, die Dokumentation der Resultate und das konsequente Anzweifeln aller Ergebnisse. Wissenschaftliches Fehlverhalten beschädigt die betroffenen Personen, die Universität und die Wissenschaft insgesamt. Um ein Bewusstsein für die grundlegenden Regeln zu schaffen und auch um das Vertrauen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untereinander zu stärken, bietet das Graduiertenzentrum die kostenlose Teilnahme an einem E-Learning Tool zum Thema "Gute Wissenschaftliche Praxis" an, das von der Goethe-Universität Frankfurt konzipiert wurde.
Anmeldung
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie an dem E-Learning-Tool teilnehmen möchten. Sie erhalten daraufhin die Zugangsdaten per E-Mail und können jederzeit bequem von Ihrem PC aus an dem ca. einstündigen E-Learning-Tool teilnehmen.
Vermissen Sie eine Veranstaltung oder haben Sie Vorschläge für zukünftige Veranstaltungen? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung, um unser Programm zu verbessern. Schreiben Sie uns einfach!