Weitere Programme mit Mentoring-Komponenten im Überblick

Das Peer-Programm zum Start in die Promotion ist eine Ergänzung der bereits bestehenden Betreuungsinfrastruktur für Promotionsinteressierte an der Universität Passau. Neben der individuellen Betreuung durch die Lehrstühle und Professuren bietet die Universität Passau weitere zentrale Programme an, die Promotionsinteressierte und Nachwuchswissenschaftler*innen bei ihrer akademischen und professionellen Laufbahnorientierung unterstützen.
Überblick über die Programme
Programmdetails
mentUP+ |
---|
seit 2013 |
Nachwuchswissenschaftlerinnen, weibliche Nachwuchsführungskräfte ab Masterstudium |
Karriereweg nach Master, Promotion, Habilitation |
Nachwuchswissenschaftlerinnen und weibliche Nachwuchsführungskräfte unterstützen und begleiten |
12 Monate |
Beginn immer im Mai |
Bewerbung im Dezember/Januar |
finanziert aus BMBF-Mitteln |
Zum Programm |
Kontakt mentUP+

Programmdetails
mentUP* |
---|
seit 2019 |
Nachwuchswissenschaftler*innen, Nachwuchsführungskräfte ab Masterstudium |
Karriereweg nach Master, Promotion, Habilitation |
Mitglieder bisher unterrepräsentierter Gruppen in Universitäten und Führungspositionen unterstützen |
12 Monate |
Beginn immer im Oktober |
Bewerbung im Juni/Juli |
universitätseigenes Programm |
Zum Programm |
Kontakt mentUP*
Programmdetails
NaWi |
---|
seit 2021 |
Promotionsinteressierte Studierende im letzten Semester Abschluss |
akademischer Karriereweg nach Studium, Übergang Promotion |
Klärung Promotionswunsch, optimalen Start in die Promotion und erfolgreichen Promotionsprozess unterstützen |
6-18 Monate |
Beginn immer im Oktober |
Bewerbung im Juni/Juli |
universitätseigenes Programm |
Zum Programm |
Kontakt NaWi
Hinweis: Eine parallele Teilnahme an zwei oder mehreren Programmen ist nicht möglich sowie aufgrund der Zielsetzung und des Zeitaufwands auch nicht sinnvoll.
Ähnliche Angebote an der Universität Passau
Das MINT Frauennetzwerk der Universität Passau bietet Vorträge, Workshops und offene Treffen zur Erhöhung der Chancengleichheit von Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) Fächern.