Programmdetails und aktuelle Termine

Ablauf
Beginn
Den Start unseres Peer-NaWi planen wir für das Wintersemester 2021/2022.
Dauer und Phasen
Das Programm dauert je nach individueller Entscheidung 6-18 Monate und ist in drei Phasen eingeteilt:
- Phase 1 (Monate 1-6) unterstützt die Orientierung im Hinblick auf die Promotion: Will ich promovieren?
- Phase 2 (Monate 7-12) unterstützt den Einstieg in die Promotion.
- Phase 3 (Monate 13-18) unterstützt die Netzwerkbildung und den Umgang mit Herausforderungen.
Phase 1
In der ersten Phase stehen Information und Beratung im Vordergrund. Mit der Informationsveranstaltung zum Start in die Promotion und durch das Beratungsangebot des Graduiertenzentrums erhalten die Teilnehmenden Unterstützung dabei, ihre Motivation zu reflektieren und sich bewusst für oder auch gegen eine Promotion zu entscheiden. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie ein (subjektiver) Promotionsalltag aussehen könnte, steht ihnen bereits in der ersten Phase ein*e Mentor*in zur Seite, die sie bei einer Entscheidung für die Promotion während des gesamten Programmdurchlaufs begleiten werden. Die Teilnehmenden können außerdem die Veranstaltungen des Graduiertenzentrums besuchen, um sich gezielt auf den Einstieg in die Promotion vorzubereiten. Die erste Phase startet mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung, die auch der Vernetzung dient. Im Rahmen der Beratung erarbeiten sich die Teilnehmenden in der ersten Phase ihr individuelles Kompetenzprofil, das sie unabhängig von ihrer Entscheidung für ihr weiteres Karrieremanagement nutzen können.
Phase 2
Bei der Entscheidung für eine Promotion an der Universität Passau unterstützen sich die Teilnehmenden in der zweiten Phase gegenseitig im Format der kollegialen Beratung (Angebot von LEHRE+). Hierbei geht es darum, für die Herausforderungen des Starts individuelle Lösungen in der Gruppe zu erarbeiten und so auch die eigenen Problemlösungsstrategien zu erweitern. Das Beratungsangebot des Graduiertenzentrums steht weiterhin bedarfsorientiert, nun mit einem Fokus auf Coaching, zur Verfügung. Je nach Fachkultur und Erfordernis werden einige Teilnehmende in dieser Phase eventuell ein Exposé (z. B. zur Bewerbung um ein Stipendium) anfertigen müssen oder wollen. Um diese Prozesse zu unterstützen, bietet das Graduiertenzentrum regelmäßig einschlägige Veranstaltungen zum Exposé-Schreiben, zu Arbeitstechniken, zur Arbeitsorganisation und zum Selbstmanagement an.
Phase 3
Die dritte Phase unterstützt die Teilnehmenden darin, ihr Netzwerk auszubauen und Fuß im Wissenschaftsbetrieb der Universität Passau zu fassen. Schwerpunkt dieser Phase ist der Übergang in die Forschungsphase in der Promotion. Erfolgreiches Forschen in der Promotion wird durch Qualifizierungsveranstaltungen gefördert. In diesen lernen die Teilnehmenden z. B. auch Strategien kennen, mit typischen Herausforderungen während der Promotion umzugehen. Parallel können die Teilnehmenden das kollegiale Beratungsformat und die Unterstützung ihrer Mentor*innen weiter in Anspruch nehmen sowie bei Bedarf individuelles Coaching am Graduiertenzentrum.
Weitere Informationen
Wichtige Termine
Datum | Programmereignis |
---|---|
Ende Juni 2021 | Beginn der Ausschreibung für Mentees |
15. August 2021 | Bewerbungsfrist für Mentees |
August bis Oktober 2021 | Auswahl- und Matching-Prozess |
September 2021 | Schulung für Mentor*innen |
NEU: 29.Oktober 2021 | Auftaktveranstaltung |
WS 2021/2022 | Infoveranstaltung zum "Start in die Promotion" |
ab November 2021 | erste gemeinsame Events |
Dezember 2021 bis Januar 2022 | Kompetenzenbilanz-Coachings |
März 2022 | Abschluss der ersten Programmphase |
Ansprechpersonen
Programmkoordination

Programmverantwortung
